

04. und 05. April 2025 in Karlsruhe
The „Q“ Quadro Hotel (vormals ACHAT Hotel )
Mendelssohnplatz
76131 Karlsruhe
Tel. 0721 / 7835-0
Website
Begrüßungskaffee und Akkreditierung
Begrüßung
RA und FAStR Jes Meyer-Lohkamp, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der AG Strafrecht, Hamburg
Grußwort
Generalbundesanwalt Jens Rommel
Einziehung (Allgemeine Sachrüge, „Beuteteilung“ Abgrenzung §§ 73/74 StGB und Strafverteidigerprivileg)
Renate Wimmer, Richterin am Bundesgerichtshof 1. Strafsenat
Dr. Max Schwerdtfeger, RA EVEN Rechtsanwälte, Hamburg
Moderation: RA und FAStR Dr. Philipp Gehrmann, Berlin
Kaffeepause
Personenmehrheiten und strafrechtliche Verantwortlichkeit (Bande/Kriminelle Vereinigung, Täterschaft und Teilnahme)
Dr. Christian Voigt, Richter am Bundesgerichtshof 3. Strafsenat
Dr. Lara Wolf, RAin und FAinStR Strafrechtskanzlei, Berlin
Moderation: RA und FAStR Dr. Stephan Beukelmann, München
Mittagspause
Beihilfestrafbarkeit bei berufstypischen „neutralen“ Handlungen
Jan Gericke, Richter am Bundesgerichtshof 5. Strafsenat
Maximilian Müller, RA LL.M. Beukelmann Müller Partner, München
Moderation: RA und FAStR Dr. Christian Rode, Freiburg
Kaffeepause
Ahndung berufsrechtlicher Verfehlungen
Dr. Patrick Scheuß, Richter am Bundesgerichtshof 4. Strafsenat/Senat für Anwaltssachen
Prof. Dr. Dirk Uwer, RA Hengeler Müller, Düsseldorf und Mitglied des Berufsrechtsausschusses des DAV
Moderation: RAin und FAinStR Sonka Mehner, Essen
Bustransfer zur Cantina Majolika/Abendveranstaltung
Abendveranstaltung
Abendveranstaltung im Restaurant „Cantina Majolika“ in Karlsruhe (vorherige Anmeldung erforderlich)
Konsumcannabisgesetz – Überblick und erste Erfahrungen
Dr. Georg Zimmermann, Richter am Bundesgerichtshof 2. Strafsenat
Patrick Welke, RA und FAStR Becker Behlau Welke, Heidelberg
Moderation: RAin und FAinStR Dr. Ines Kilian, Dresden
Kaffeepause
Staatsschutz nach Innen – neue Phänomene der Delegitimierung des Staates
Dr. Tobias Engelstätter, Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof
Prof. Dr. Mark A. Zöller, Lehrstuhl an der LMU München, Institut für Digitalisierung und das Recht der Inneren Sicherheit
Moderation: RA und FAStR Jes Meyer-Lohkamp, Hamburg